Wie schnell vergehen eigentlich drei Wochen? Anfang des Jahres, als ich meinen Onlinekurs Therapeutisches Musizieren bei Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen beworben hatte, schien es noch so lang hin bis zum Kursstart am 20. April 2023. Doch schneller als gedacht war dieser Termin gekommen und nun ist der Live-Onlinekurs schon seit über einer Woche beendet.
Autor: Maria

Musik auf den vier Ebenen der Sprachentwicklung – musikgestützte Ideen für deine Therapie- oder Förderstunde
Geht es um die Sprachentwicklung von Kindern, so ist in der Linguistik von vier Sprachebenen die Rede. Auf diesen Ebenen entwickeln Kinder ihre sprachlichen Fertigkeiten mit dem Ziel der Kommunikationsfähigkeit und sozialen Teilhabe. Wir LogopädInnen arbeiten hierbei, je nach Auffälligkeit, mit gezielten Methoden, Konzepten und Übungen auf diesen unterschiedlichen Ebenen.

Weihnachtslieder: Singen stärkt und verbindet!
Zu kaum einer anderen Zeit des Jahres singen Menschen so viel miteinander wie zur Advents- und Weihnachtszeit ⭐️ In vielen Gemeinden, auf Weihnachtsmärkten, in Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen und zu Hause wird miteinander gesungen und somit die Weihnachtszeit eingeläutet. Viele traditionelle Lieder laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, Besinnlichkeit und Entschleunigung zu erfahren. Dabei geht…

7 Tipps, um Körper und Geist mit Klängen zu beruhigen und zu stärken
Wenn die Tage mal wieder vollgepackt sind, ein Termin den nächsten jagt und du das Gefühl hast, dass du dich wenig um dich selbst kümmern konntest – du weißt, wovon ich spreche. Gerade, wenn dich tagtäglich viele Menschen (PatientInnen, KundInnen, KlientInnen, Kindern, SchülerInnen) umgeben, ist es umso wichtiger, dich nach deinem Arbeitstag gut um dich…

Mein Kartenspiel zur Sprachförderung – ab sofort erhältlich!
Du bist auf der Suche nach Blitzideen für logopädische oder ergotherapeutische Therapiestunde mit den Kids? Für den Morgenkreis, die Projektgestaltung oder eine kreative Pause in deiner pädagogischen Einrichtung?

Musiktherapie zwischen Psychotherapie und funktioneller Therapie
Wir kennen es vermutlich alle aus dem Alltag, dass Musik verschiedenste Gefühle, Erinnerungen und Reaktionen hervorrufen kann. Wer schon einmal ein Instrument gespielt hat, weiß, dass dafür Konzentration und Koordination notwendig sind.

Meine Stimme & ich. Eine Woche auf gemeinsamer Beobachtungstour.
Eine Woche lange habe ich mir jeden Tag Zeit genommen, um ein paar Facts über mein Arbeitsmittel – meine Stimme – zu sammeln. Inspiration dafür bot mir Gabriele von KLANGSCHATZ. Denn mit ihrer Instagramchallenge „Use your Voice“ traf sie genau meinen Nerv. Alle Gedanken, Fakten und Impulse, die ich während der vergangenen Woche zusammengeschrieben habe,…

“Was ich noch zu sagen hätte” – ein berührendes Hospiz-Buchprojekt
Wie schnell kann eigentlich ein Jahr vergehen? Es ist Anfang Dezember und ich merke erneut, wie die letzten 12 Monate rasend schnell vorüber gingen. Und so sehr ich mir in vielen Momenten gewünscht habe, die Zeit anhalten zu können, je klarer wurde mir, dass das nicht in meiner Macht liegt. Doch was ich weiß: jeder…

Europäischer Tag der Musiktherapie am 14. November 2021
Wir allen kennen es: Musik begleitet uns auf vielen Lebenswegen, sie fasziniert uns, lässt uns aufblühen und erinnern. An manchen Tagen kann sie uns zu Tränen rühren, manchmal brauchen wir sie, um unseren Körper und Geist mit Glücksgefühlen aufzufüllen. Doch wie machen sich nun MusiktherapeutInnen die Vielseitigkeit von Klängen, Rhythmen, Instrumenten, Kompositionen und Liedern zu…