Du bist auf der Suche nach einer herbstlichen Klanggeschichte? Dann solltest du dir diese hier unbedingt mal ansehen und gleich in der nächsten Woche mit den Kids ausprobieren. Denn am alten Kastanienbaum versammeln sich alle, um ein ganz besonderes Konzert zu erleben. Sei gespannt!
Monat: Mai 2022

Musik als positiver Faktor in der kindlichen Entwicklung
Musik ist nicht nur eine Leidenschaft und ein Hobby, sondern bietet gerade auch in der Entwicklung unserer Kinder große Chancen. Ich glaube, ich brauche dir nicht erzählen, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu musizieren, in einem Chor zu singen oder auch einfach nur mal vor sich hin zu schauen und dabei das liebste Lieblingslied…

Trommelwirbel für Drums Alive®
Man nehme: einen Gymnastikball und Schlagzeugsticks! Zack: Glücklich!

Kreative Wege zur Achtsamkeit – ein Workshoprückblick
Wie ist es, wenn du mal die Perspektive wechselt? Wie geht es dir damit, wie fühlst du dich dabei und wie ist das überhaupt machbar? Meine Kollegin Maria Hoffmann von Mondkatze.art und ich waren wahnsinnig motiviert, interessierten Achtsamkeitssuchenden neue Wege zu vermitteln, sich mal wieder mehr Zeit für sich zu nehmen, die hektischen Momente des…

Spielplatz Natur – Entwicklung mit allen Sinnen
Am vergangenen Wochenende packte mich das Reisefieber und ich machte mich ganz spontan auf die Socken und fuhr für ein Wochenende an die Ostsee. Ich liebe das Meer, aber auch die Berge. Ich glaube, ich brauche beides. Vielleicht ist es die Natur, die ich brauche und immer wieder in ihr lerne, dass es nicht viel…

Darf ich vorstellen? Das Klangauge!
Ein Raum voller meditativer Ruhe, die Sonne blitzt zum Fenster herein und zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. Zeit, um meinem neuen Instrument den Raum zu geben, den es verdient hat. Harmonisch klingende Töne breiten ihren resonanzreichen Klang aus, während ich die erste Zunge des Klangauges mit dem Filzschlägel anschlage. Ein Ton folgt dem nächsten…

Entspannung mit dem Klangauge®
Innerhalb der letzten Monate habe ich das Klangauge hauptsächlich in der musiktherapeutischen Entwicklungsförderung von geistig und schwerstmehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen genutzt, um Kommunikation, Interaktion und Selbstaktivierung anzuregen und vor allem den Selbstwert zu stärken, denn tatsächlich benötigt es keinerlei Übung, um dieses Instrument zu spielen.

Sprachförderung mit Musik
Wir kennen das von uns – Musik kann uns auf ganz unterschiedliche Art und Weise berühren und unser Gemüt in unterschiedliche Stimmungen versetzen.

Zwischen den Zeilen unserer Stimme – Stimmtrainer Thomas Lascheit im Interview
„Da sind zwei wirklich kleine Muskeln und ein bisschen Schleimhaut, die es uns ermöglichen, all unsere Gefühle auszudrücken“ – so lautet unter anderem die Antwort Thomas Lascheits auf die Frage, weshalb unsere Stimme ein so wunderbares Phänomen ist.