Gartenkonzert für einen guten Zweck: inmitten schönster Sonnenblumen und duftender Rosen hörte man am vergangenen Freitag in unserem heimischen Garten wieder altbekannte und neue Songs von engagierten Musikern aus unserer Region. Aber beginnen wir doch einmal von vorn … Nun bereits zum 7. Mal in Folge organisieren meine Familie und ich ein Benefizkonzert zugunsten des…
Monat: Mai 2022

MusikGlück: JUNG & ALT GEMEINSAM
m Interview mit Florian Knoll von MusikGlück MusikGlück soll Dich dazu inspirieren, die positive Wirkung von Musik auf Deine Gefühle zu nutzen. Das klingt jetzt vielleicht nach viel Hokuspokus, aber wenn Du einmal ehrlich bist dann hast auch Du das schon mindestens einmal erlebt.

Kein Klang ohne Stille – Klangschalen, Genuss für die Sinne
Die seit Jahrtausenden angewendeten Klangschalen stammen hauptsächlich aus dem östlichen Kulturkreis und insbesondere dem Himalayagebiet. In Nepal wurden sie traditionell mit anderen Instrumenten eingesetzt. Die intensiven Schwingungen der Klangschalen sollten böse Geister seelischen und körperlichen Leidens vertreiben. Original handgefertigte Klangschalen bestehen aus traditionell 5-12 Metallen. Der Überlieferung nach aus 7. Dabei steht steht für jeden…

Eine neue Woche steht bevor. Eine neue Woche, in der wir weiterhin auf soziale Kontakte verzichten werden, unsere wertvollen Hobbies zurückschrauben werden und uns die Zeit zu Hause zu gut wie es nur gut, gestalten wollen. Für Eltern bedeutet das auch, die Kinder zu Hause bestmöglich zu fördern, einen strukturierten Alltag zu erschaffen und erneut…

Digitalisierung trifft Musiktherapie
Welche Rolle kann Musiktherapie in einer digitalen Welt einnehmen? Ist es überhaupt möglich, musiktherapeutische Methoden über Onlineangebote abzudecken? Welche Zielgruppen können wir in die Onlinebehandlung einschließen und wo entwickeln sich für uns Musiktherapeuten Grenzen? Das sind nur ein paar wenige Fragestellungen, die sich aktuell ergeben. In einer Zeit, in der die Digitalisierung voranschreitet, therapeutische und…

5 Mythen über Musiktherapie
1. Musiktherapie bedeutet Entspannung! Ich kann euch gar nicht sagen, wie oft ich höre „Oh, Musiktherapie. Da können deine Patienten bestimmt gut entspannen“. Natürlich finden solche Stunden auch statt und es gibt sehr viele kleine und große Patienten, die genau das brauchen. Es gibt unzählige Musikinstrumente, die uns mit ihren wohligen Klängen begeistern können und…

Übungen zur Förderung der auditiven Wahrnehmung
Ein wichtiger Baustein in der Behandlung von Sprachentwicklungsverzögerungen ist die Förderung der phonologischen Bewusstheit. Das bedeutet, dass Übungen zur Verbesserung der Hörwahrnehmung innerhalb der logopädischen Therapieeinheiten eine zentrale Rolle spielen sollten. Ich nutze dazu gern Instrumente wie z.B. Xylophon, Rasseln, Kalimba, Trommeln und andere aus dem Orffschen Instrumentarium. Die nachfolgenden Übungen lassen sich innerhalb einer…

Ein Hörtagebuch – was bringt das?
Den ganzen Tag umgeben uns Geräusche. Kein Wunder, dass wir manchmal überflutet werden – von diesen Wellen unüberhörbarer Klänge, die ein Gemisch aus leisen und lauten, harmonischen und dissonanten, rhythmischen und unstrukturierten Einzelteilen für unsere Ohren bedeuten. Haben wir verlernt, uns einer Sache zu widmen, um das große Ganze nicht zu verpassen? Oder können wir…

Musik und Herzlichkeit zum Benefizkonzert in Schaala 2019
Man hätte eine Stecknadel fallen lassen können, als Kosal Uch am vergangenen Freitag, den 06. September, das Benefizkonzert „Wir für euch“ in der Schaalaer Kirche eröffnete.