Wie schnell vergehen eigentlich drei Wochen? Anfang des Jahres, als ich meinen Onlinekurs Therapeutisches Musizieren bei Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen beworben hatte, schien es noch so lang hin bis zum Kursstart am 20. April 2023. Doch schneller als gedacht war dieser Termin gekommen und nun ist der Live-Onlinekurs schon seit über einer Woche beendet.
Schlagwort: Logopädie

Übungen zur Förderung der auditiven Wahrnehmung
Ein wichtiger Baustein in der Behandlung von Sprachentwicklungsverzögerungen ist die Förderung der phonologischen Bewusstheit. Das bedeutet, dass Übungen zur Verbesserung der Hörwahrnehmung innerhalb der logopädischen Therapieeinheiten eine zentrale Rolle spielen sollten. Ich nutze dazu gern Instrumente wie z.B. Xylophon, Rasseln, Kalimba, Trommeln und andere aus dem Orffschen Instrumentarium. Die nachfolgenden Übungen lassen sich innerhalb einer…

Mutismus im Schnittfeld zwischen Logopädie und Musiktherapie
Während meiner Abschlussarbeit für den Abschluss zur Musiktherapeutin (Thema “Mutismus”) schrieb ich ein Kapitel darüber, ob Mutismus als psychosoziales oder sprachheilpädagogisches „Phänomen“ betrachtet werden sollte. Ich wollte euch gerne an meinen Gedanken teilhaben lassen und freue mich über Erfahrungen anderer Kollegen und Betroffenen! Ich selber begleite seit über einem Jahr ein mutistisches Mädchen musiktherapeutisch und…

Wegen dieser 10 Dinge lohnt es sich, LogopädIn zu sein!
Geht es um den Beruf des Logopäden, aber auch andere therapeutische Berufe hören wir oft, dass wir schlecht bezahlt werden, zu viel zu tun haben und uns das wohl manchmal unzufrieden stimmt. Wir fühlen uns dann so, als ist das, was wir tun, weniger anerkannt als andere Berufe, die z.B. gegen ein bestimmtes körperliches Symptom…