ein Gastbeitrag von Gabriele Wohlgemuth / Klangschatz
Kategorie: Gastbeiträge

Singen, Klatschen, Tanzen, Trommeln – Musizieren als Teil der Entwicklungsförderung
Kennst du das: im Raum ertönt ein Instrument und plötzlich ist die gesamte Aufmerksamkeit der Kinder bei diesem Klang. Es wird gelauscht, geschaut, entdeckt und die Augen werden voller Neugier aufgerissen. Kaum ein anderes Medium aktiviert gleichzeitig so viele Sinne wie Musik. Umso bewusster sollten wir uns darüber werden, sie als Möglichkeit zur Förderung von…

MusikGlück: JUNG & ALT GEMEINSAM
m Interview mit Florian Knoll von MusikGlück MusikGlück soll Dich dazu inspirieren, die positive Wirkung von Musik auf Deine Gefühle zu nutzen. Das klingt jetzt vielleicht nach viel Hokuspokus, aber wenn Du einmal ehrlich bist dann hast auch Du das schon mindestens einmal erlebt.

Kein Klang ohne Stille – Klangschalen, Genuss für die Sinne
Die seit Jahrtausenden angewendeten Klangschalen stammen hauptsächlich aus dem östlichen Kulturkreis und insbesondere dem Himalayagebiet. In Nepal wurden sie traditionell mit anderen Instrumenten eingesetzt. Die intensiven Schwingungen der Klangschalen sollten böse Geister seelischen und körperlichen Leidens vertreiben. Original handgefertigte Klangschalen bestehen aus traditionell 5-12 Metallen. Der Überlieferung nach aus 7. Dabei steht steht für jeden…